Scheidung - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie beginne ich ein Scheidungsverfahren?

Ein Scheidungsverfahren beginnt mit der Einreichung eines Antrags auf Ehescheidung oder einer Einigung über die Ehescheidung beim Gericht. Wenn Sie keine Kinder haben, können Sie sich auch vor einem Notar scheiden lassen. In jedem Fall benötigen Sie vor der Scheidung bestimmte Dokumente (z.B. Auszüge aus dem Familienbuch, Geburtsurkunden für Kinder, Einkommensnachweise, Vermögensnachweise usw.). Was Sie benötigen und was Sie erwarten können, wird Ihnen Ihr Anwalt in einem Gespräch erläutern.

Was bedeutet eine einvernehmliche Scheidung?

Eine einvernehmliche Scheidung bedeutet, dass die Ehepartner der Auflösung der Ehe zustimmen. Damit das Gericht die Ehe auf der Grundlage dieser Einigung auflösen kann, müssen sich die Ehepartner auch über die Zuweisung der Kinder, die Festsetzung des Unterhalts und der Kontakte sowie die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens einigen.

Wenn sie sich nicht über alles einigen können (oder wollen), bleibt nur die Scheidung auf Antrag.

Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren vor Gericht?

Das hängt davon ab, ob Sie gemeinsame Kinder haben, bei denen über ihre Betreuung und Erziehung, Unterhalt und Kontakte entschieden werden muss, bevor die Meinung des zuständigen Sozialdienstes eingeholt wird, Einkommens- und Vermögensermittlungen durchgeführt werden usw. Wenn Sie keine Kinder haben, kann das Gericht oder der Notar die Scheidung relativ schnell innerhalb von einem bis einigen Monaten durchführen. Wenn es strittige Fragen bezüglich der Zuteilung der Kinder, der Unterhaltspflicht, der Kontakte gibt, kann das Verfahren in erster Instanz bis zu einem Jahr, in Ausnahmefällen auch länger dauern.

Wie lange dauert das Verfahren zur Durchsetzung von Unterhaltszahlungen vor Gericht?

Die Dauer des Verfahrens hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Komplexität des Falles und der Reaktionsfähigkeit der anderen Partei. Das Gericht wird sich bemühen, Verfahren zum Wohl des Kindes so schnell wie möglich durchzuführen, aber das ist nicht immer möglich. In der Regel dauert ein solches Verfahren zwischen sechs Monaten und einem Jahr in erster Instanz.

Kann Mediation dabei helfen, meinen Fall zu lösen?

Ja, Mediation kann ein wirksames Instrument zur Lösung von Streitigkeiten über Sorgerecht und Erziehung, Kontakte und Unterhalt sein. Ein Mediator kann Ihnen helfen, eine Lösung zu finden, die im besten Interesse Ihres Kindes liegt und für beide Seiten akzeptabel ist.

Wovon hängt die Höhe des Kindesunterhalts ab?

Bei der Festsetzung des Kindesunterhalts muss das Gericht das Wohl des Kindes berücksichtigen, sodass der Unterhalt geeignet ist, seine erfolgreiche körperliche und geistige Entwicklung zu gewährleisten.

Der Unterhalt muss die Kosten für die Lebensbedürfnisse des Kindes abdecken, insbesondere die Kosten für Wohnen, Essen, Kleidung, Schuhe, Betreuung, Bildung, Erziehung, Freizeit, Unterhaltung und andere spezielle Bedürfnisse.

Kann ich selbst einen Antrag auf Vollstreckung zur Durchsetzung des Unterhalts einreichen?

Sie können den Antrag selbst einreichen oder diesen mit Hilfe eines bevollmächtigten Anwalts einreichen, was angesichts der Tatsache, dass es sich um ein Gerichtsverfahren handelt, empfehlenswert ist. Der Anwalt wird Ihnen auch bei der Vorbereitung der Dokumente helfen, die Sie für die Einreichung des Vollstreckungsantrags benötigen.

Kann ich auch rückwirkenden Unterhalt geltend machen?

Ja, aber nicht als Unterhalt, denn das Gericht gewährt diesen nach slowenischem Recht nur für die Zukunft. Sie haben jedoch das Recht, "Unterhalt" rückwirkend in Form der Erstattung von Kosten zu verlangen, die Sie für die Unterhaltung des Kindes aufgebracht haben, zusammen mit gesetzlichen Verzugszinsen. Bei der Vorbereitung des Antrags ist die rechtliche Unterstützung eines Anwalts empfehlenswert.

Was, wenn ich nicht weiß, wo sich der andere Elternteil befindet?

Es gibt Verfahren zur Suche nach Elternteilen, die ihren Verpflichtungen ausweichen. Die erste Möglichkeit wäre die Suche über z.B. den gemeldeten Wohnsitz, den Arbeitgeber, und schließlich auch mit Hilfe eines Detektivs.

Wie wird der Unterhaltsbetrag festgelegt?

Der Unterhaltsbetrag wird in der Regel auf der Grundlage des Einkommens beider Elternteile, der Bedürfnisse des Kindes und anderer Faktoren wie Betreuungskosten, Krankenversicherung, Bildung und besondere Bedürfnisse des Kindes festgelegt. Bei der Berechnung kann Ihnen ein Anwalt nach Vorlage der erforderlichen Unterlagen helfen.

Können Sie mir helfen, wenn sich meine finanzielle Situation ändert und ich den festgelegten Unterhalt nicht mehr zahlen kann?

Ja, wenn sich Ihre finanzielle Situation erheblich ändert, kann Ihnen ein Anwalt bei der Einreichung eines Antrags auf Änderung des Unterhaltsbetrags helfen. Ich kann Ihnen auch helfen, wenn Sie einen solchen Antrag vom anderen Elternteil erhalten.

Was kann ich tun, wenn der andere Elternteil den vereinbarten Unterhalt nicht zahlt?

Wenn der andere Elternteil den vereinbarten Unterhalt nicht zahlt, kann Ihnen ein Anwalt bei der Einreichung eines Vollstreckungsantrags helfen. Dies bedeutet, dass das Gericht versuchen wird, den ausstehenden Unterhalt vom anderen Elternteil einzutreiben. Da die Nichtzahlung von Unterhalt auch eine Straftat nach dem Strafgesetzbuch darstellt, besteht in diesem Fall auch die Möglichkeit, eine Strafanzeige einzureichen, wenn der Verdacht auf eine solche Straftat besteht.

Was kann ich tun, wenn mein Partner während der Scheidung physische und psychische Gewalt gegen mich und meine Kinder ausübt?

Einzelne Rechte werden im Gesetz zur Verhinderung von häuslicher Gewalt festgelegt. Jede Art von Gewalt ist verboten. Das Gericht kann dem Täter, der das Opfer körperlich verletzt hat, seine Gesundheit geschädigt hat oder in anderer Weise unrechtmäßig in seine Würde oder andere persönliche Rechte eingegriffen hat, insbesondere verbieten, die Wohnung zu betreten, in der das Opfer lebt, sich in der Nähe der Wohnung aufzuhalten, in der das Opfer lebt, sich den Orten zu nähern, an denen sich das Opfer gewöhnlich aufhält (zum Beispiel Arbeitsplatz, Schule, Kindergarten...), jeglichen Kontakt mit dem Opfer in irgendeiner Weise, einschließlich Fernkommunikationsmittel und auch über Dritte, zu vermeiden, jegliches Treffen mit dem Opfer zu vermeiden, die Veröffentlichung von persönlichen Daten des Opfers, Dokumenten aus Gerichts- und Verwaltungsakten und persönlichen Aufzeichnungen, die sich auf das Opfer beziehen, zu verbieten, die Wohnung zur gemeinsamen Nutzung dem Opfer gemäß dem Gesetz zu überlassen usw.

Wenn Sie in Not sind oder bedroht werden, suchen Sie sofort professionelle Hilfe.

Kann ich meinen Nachnamen nach der Scheidung ändern?

Obwohl geschiedene Ehepartner ihren Nachnamen behalten, den sie bei der Eheschließung gewählt haben, kann der Ehepartner, der seinen Nachnamen bei der Eheschließung geändert hat, bei der Verwaltungsstelle innerhalb von sechs Monaten nach dem rechtskräftigen Gerichtsbeschluss über die Scheidung eine Erklärung abgeben, dass er den Nachnamen haben möchte, den er vor der Eheschließung hatte. Auch nach sechs Monaten kann der Nachname geändert werden, aber nach dieser Frist unter den Bedingungen des Verfahrens zur Änderung des persönlichen Namens.

Was bedeutet "gemeinsames Vermögen" der Ehepartner?

Vereinfacht gesagt, ist das gemeinsame Vermögen das gesamte Vermögen, das die Ehepartner während der Ehe oder außerehelichen Gemeinschaft durch Arbeit erworben haben. Das gemeinsame Vermögen beinhaltet nicht das Vermögen, das sie durch einen Vertrag von dem gemeinsamen Vermögen ausgeschlossen haben und ihr spezielles gesetzliches Vermögen (z.B. das sie bereits vor der Beziehung hatten). Dies kann Immobilien, Fahrzeuge, Möbel, Ersparnisse, Wertpapiere usw. beinhalten.

Wie wird das gemeinsame Vermögen bei der Scheidung aufgeteilt?

Im Allgemeinen wird das gemeinsame Vermögen bei der Scheidung in gleiche Teile aufgeteilt, basierend auf der gesetzlichen Vermutung der Gleichheit der Anteile am gemeinsamen Vermögen. Diese Vermutung kann widerlegt werden, und der Ehepartner, der behauptet, mehr beigetragen zu haben, kann dies in einem Zivilverfahren nachweisen. Die Aufteilung des Vermögens kann kompliziert, zeitaufwendig und letztlich auch teuer sein, daher ist es wichtig, sich bereits vor der Aufteilung rechtliche Unterstützung zu sichern, in der Regel einen Rechtsanwalt.

 

Beeinflusst mein Anteil am gemeinsamen Vermögen, wie viel Unterhalt ich zahlen muss?

Der Anteil, den Sie vom gemeinsamen Vermögen erhalten, kann den Betrag des Unterhalts, den Sie zahlen müssen, beeinflussen, da das Gericht die gesamte finanzielle Situation beider Parteien bei der Festsetzung des Unterhaltsbetrags (für das Kind und für den anderen Ehepartner oder Partner) berücksichtigt.

Kann ich nach der Scheidung einen anderen Anteil am gemeinsamen Vermögen geltend machen?

In der Regel kann die Vermögensaufteilung, die während der Scheidung vereinbart oder durch ein Gerichtsurteil festgelegt wurde, nicht geändert werden. Es gibt jedoch Ausnahmen für den Fall, dass die Vermögensaufteilung aufgrund von Betrug, Irrtum usw. erfolgte. Wenn eine Vereinbarung beispielsweise unter einem entschuldbaren Irrtum getroffen wurde, kann sie unter gesetzlichen Bedingungen angefochten werden.

Rechtlicher Hinweis:

Der Inhalt der Beiträge ist konzipiert und gedacht für kritische Reflexion und stellt keine rechtliche Stellungnahme, Rechtsberatung oder Empfehlung des Rechtsanwalts Jurij Kutnjak oder seiner Rechtsanwaltskanzlei dar.

Die Antworten auf Fragen und andere Inhalte dieser Seite sind zur besseren Verständlichkeit vereinfacht und können trotz aller Bemühungen Fehler enthalten. Daher übernimmt der Rechtsanwalt keine Garantie für ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit. Sie sollen lediglich als Ausgangspunkt für eine genauere Untersuchung eines bestimmten Problems dienen.

Die Beiträge ersetzen keine konkrete Rechtsberatung und stellen keine rechtliche Grundlage für ein Mandatsverhältnis dar. Konsultieren Sie immer einen Rechtsanwalt oder einen anderen Rechtsexperten, bevor Sie eine Entscheidung treffen oder eine Handlung vornehmen.

Rechtsanwalt Jurij Kutnjak übernimmt keine Verantwortung für Entscheidungen oder rechtliche Folgen von Handlungen, die aufgrund der Beiträge auf dieser Seite durchgeführt wurden. Eine Haftung und jegliche andere Verantwortung des Rechtsanwalts Jurij Kutnjak oder seiner Rechtsanwaltskanzlei ist ausgeschlossen.

Hinweis:

Die in dem Text verwendeten männlichen Ausdrücke sind neutral verwendet und beziehen sich auf Personen aller Geschlechter.

Der Originalinhalt der Webseite wurde in slowenischer Sprache erstellt. Der Inhalt der Webseite in englischer und deutscher Sprache ist aus dem slowenischen Text übersetzt, stellt keine beglaubigte Übersetzung dar und dient nur zum vergleichenden Studium eines bestimmten rechtlichen Problems.

Back to top